Die Power der kanarischen Sonne und noch viel mehr steckt in unserer Artemisia annua
Rabattaktion, für kurze Zeit:
Sie erhalten unsere Artemisiaprodukte bei Bestellung statt 1 x, 2 Stück! (Das Buch ist ausgeschlossen)
Unser Artemisia stammt teils von Wildpflanzen, die wir hier in Teneriffa seit knapp 20 Jahren vermehren (akklimatisierte Pflanzen) und teils von Wildpflanzen die uns Hannelore Klabes "die Artemisiafrau" 2015 überreichte.
Wir verwenden ausschließlich Pflanzen, die wir immer wieder vermehren und kein Hybrid und auch keine Samen von Anamed. Wir ernten 3 x im Jahr und bauen gerade so viel an, dass wir nichts lagern müssen. Sie erhalten somit immer Rohstoffe ganz frisch aus aktueller Ernte.
Artemisia annua, die Pflanze kann bis zu 3 Meter hoch werden. Ist das wirklich sooooo gut?
Die Wildpflanze ist ursprünglich und enthält alle pflanzlichen Stoffe in seiner Zusammensetzung wie die Natur es vorgegeben hat. Unsere Artemisia wächst auch keine 3 Meter hoch, wie einige dafür werben (wenn Artemisia so groß wird ist das ein Lichtproblem was durch Sonnenmangel in Mitteleuropa vorkommt), sondern lediglich 50 - 60 cm.
Artemisia ist lichthungrig, die kanarische Sonne vermeidet das die Pflanze ihre gesamte Kraft in das Höhenwachstum verschwendet. Artemisia was auf den Kanaren angebaut wird, produziert bereits als Sämling ihre vielen und gewünschten pflanzlichen Stoffe und wird dadurch eben nur 50 - 60 cm hoch, was für Artemisia auch normal ist. Die Vielfalt der pflanzlichen Stoffe ist dadurch um ein Vielfaches höher als Artemisia welches in Mitteleuropa angebaut wird.
Lieber kleine Pflanzen mit hoher Qualität
Nur Hybrid- und Zuchtpflanzen (die speziell dafür gezüchtet wurden, um z.B. mehr Artimisin, z.B. für die Pharmaindustrie zu gewinnen) oder Pflanzen die in sonnenarmen Gebieten (Mitteleuropa) angebaut werden, erreichen solche Höhen. Das ist nicht von Vorteil. Die Pflanze verschwendet ihre Kraft in das Höhenwachstum, um ans Licht zu kommen, anstatt die Vielfalt ihrer Stoffe mit der Kraft der Sonne zu produzieren.
Wenn die Pflanze zu wenig Licht bekommt, verschwendet sie Ihre Kraft in das Höhenwachstum.
Wird Artemisia in sonnenreichen Gebieten wie Afrika oder innerhalb Europas auf den Kanaren angebaut, dann wird sie oft nicht höher wie 50 bis 60cm. Durch die Sonnenkraft produziert sie gleich ihre vielen erwünschten Stoffe.
Auch das regenarme Gebiet der Kanarischen Inseln kommt unseren Rohstoffen zugute.
Die zarten Blätter der Artemisia mögen keinen Regen. Auf den Kanaren bleiben sie über die gesamte Zeit trocken und werden mit Wasser per Tröpfchenbewässerung versorgt. Im Gegensatz zu Mitteleuropa, wo es ständig regnet wird die Pflanze ständig mit Regentropfen gestresst und sogar beschädigt, es entsteht oft Schimmel was sich auch auf die Rohstoffe auswirkt.
Die Kraft der kanarischen Sonne steckt in diesem Pulver: